Der erste Termin in unserer Praxis für Spezielle Schmerztherapie beginnt mit einer eingehenden Dokumentation Ihrer Krankengeschichte, der Anamnese. Dabei werden Sie gebeten, vorab einen Schmerzfragebogen auszufüllen und ihn zusammen mit einem Schmerztagebuch mitzubringen. Stärke, Art, Dauer und Steuerbarkeit Ihrer Schmerzen sind entscheidende Informationen für eine genauere Diagnose, was sich positiv auf den Behandlungserfolg auswirkt.
Anschließend erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung, um Ihre Beschwerden zu klassifizieren und insbesondere Ihre aktuellen Einschränkungen zu erfassen.
Gemeinsam können dann Ziele definiert werden. Dabei liegt unser Fokus nicht direkt auf dem Erreichen einer sofortigen Schmerzfreiheit, da dies in den meisten Fällen nicht möglich ist.
Wenn erforderlich, machen wir fachgerechte Vorschläge für weitere Diagnostik, um die Ursachen Ihrer Schmerzen genauer zu bestimmen. Die Verwendung von Schmerzskalen ist dabei sehr hilfreich, um den Therapieerfolg objektiv zu erfassen. Daher werden Schmerzskalen auch in den Folgeterminen verwendet.
Anschließend wird ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. Wir bieten Beratung und Vorschläge zu verschiedenen Schmerztherapieverfahren an, darunter medikamentöse Therapie, invasive Maßnahmen wie Infiltrationen und Neuraltherapie, apparative Maßnahmen wie Stoßwelle und Magnetfeldtherapie, sowie alternative Therapien wie TCM-Akupunktur, Chirotherapie, Kinesiotaping und Hydrotherapie. Wir geben auch Anleitungen für krankengymnastische Übungen und koordinieren mit Physio- und Ergotherapeuten.
Im Rahmen einer multimodalen Therapie kann auch psychosomatische Diagnostik unterstützend hilfreich sein.
Auch legen wir großen Wert auf kollegiale Kommunikation mit anderen Fachärzten wie Neurologen, Urologen, Gynäkologen, Neurochirurgen und Orthopäden, um unseren Patienten ein Maximum an Facharztwissen zur Verfügung zu stellen.
Bitte bringen Sie zu Ihrem ersten Termin folgendes mit:
- Schmerzfragebogen
- Schmerztagebuch
- alle Befunde, wobei Sie das Wichtigste markieren können
- eine Liste der Medikamente, die Sie aktuell einnehmen
- und gegebenenfalls eine Liste der Medikamente, die Sie zuvor nicht vertragen haben