Moxibustion, kurz Moxa genannt, ist eine traditionelle chinesische Therapiemethode, die oft in Verbindung mit Akupunktur angewendet wird. Dabei wird getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris) entweder allein oder in Kombination mit Akupunktur verwendet, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln.
Bei der Moxibustion wird das getrocknete Beifußkraut entweder in Form von kleinen Moxakegeln, Moxazigarren oder Moxastiften verwendet. Diese werden entweder direkt über bestimmten Akupunkturpunkten platziert oder über diesen gehalten, wobei sie entweder erhitzt oder entzündet werden. Die Hitze des Moxa wird dann verwendet, um die Akupunkturpunkte zu stimulieren und den Energiefluss im Körper zu regulieren.
Die Moxibustion wird oft zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt, einschließlich Schmerzen, Entzündungen, Verdauungsstörungen, Menstruationsbeschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie kann auch zur Drehung des fetalen Kopfes bei Steißlage in der Schwangerschaft eingesetzt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Moxibustion, darunter die direkte Moxibustion, bei der das Moxa direkt auf die Haut platziert wird, und die indirekte Moxibustion, bei der eine Schutzschicht (z. B. Ingwer oder Salz) zwischen dem Moxa und der Haut verwendet wird, um Verbrennungen zu vermeiden.
Moxibustion wird oft als eine angenehme und entspannende Behandlung empfunden, obwohl sie manchmal mit einem leichten Wärmegefühl oder einer leichten Rötung der Haut verbunden sein kann.